WordPress Plugin: Ajax Floating Facebook, Twitter, Google+ Social Buttons
Vor ein paar Tagen bin ich von einem Leser per eMail gefragt worden, welches Social Bookmark Plugin ich auf Beeze.de für die Social Sharing Buttons am linken Rand des Blogs benutze. Gemeint sind die Google+, Facebook und Twitter Buttons, welche dynamisch am Seitenrand auch beim Scrollen der Seite mit nach unten wandern und so immer im sichtbaren Bereich der Seite bleiben. Ich beantworte die Frage einfach mal in diesem Artikel.
Digg Digg – Ajax Floating Facebook, Google+, Twitter Social Buttons und mehr
Auf Beeze.de nutze ich derzeit das WordPress Plugin Digg Digg (Homepage) um Social Sharing Buttons von Google+, Facebook und Twitter anzuzeigen. Digg Digg unterstützt neben den drei genannten Buttons noch eine ganze Reihe anderer Social Voting und Sharing Buttons. Unter anderem werden die Buttons von Digg, Linkedin, Google Buzz, Yahoo Buzz, Topsy, Reddit, Stumbleupon und einige weitere unterstützt. Insgesamt stehen 21 verschiedene Sharing Buttons zur Verfügung inklusive einem für interne Blog Kommentare.

Die Voting Buttons kann man auf Drei Arten im Blog anzeigen lassen
-
Normal Display
Bei dieser Option kann man die Sharing Buttons mit einem Klick automatisch vertikal oder auch horizontal vor oder nach jedem Artikel anzeigen lassen. Dabei kann man sowohl die Reihenfolge als auch die Größe der Buttons frei wählen. Für einige Buttons existiert die Option „Lazy Loading“. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Buttons mit Ajax nachgeladen um Verzögerungen beim Laden der Seite durch die Buttons zu verhindern.
Digg Digg Plugin: Button Einstellungen -
Floating Display
Unter Floating Display findet man die gesuchte Funktion, die Buttons mit der Seite dynamisch mit scrollen zu lassen. Die Buttons wandern automatisch beim Scrollen mit nach unten, sobald sie den oberen Rand des Browserfensters erreicht haben.
Digg Digg Plugin: Ajax Floating Positionierung Auch hier kann man die Reihenfolge, Größe und auch Lazy Loading der Sharing Buttons frei wählen. Die Anzeige erfolgt beim Floating Display aber nur vertikal am Seitenrand des Blogs. Die genaue Positionierung sollte man dann je nach Theme noch etwas finetunen. Die Default-Einstellungen sollten aber bereits bei den meisten Themes ein zufriedenstellendes Ergebnis liefern. Eine weitere Einstellung ermöglicht es die Buttons automatisch auszublenden, wenn die Breite des Browserfenster unter den angegebenen Wert liegt.
-
Manual Placement
Wer die Buttons lieber manuell positionieren will, kann über die Option Manual Placement jeden Button in der gewünschten Größe über einen PHP Code in sein Theme einfügen. Leider unterstützt das manual placement aktuell nicht die Option Lazy Loading.
Digg Digg Plugin Alternativen mit Floating Display
Natürlich gibt es noch ein paar weitere WordPress Plugins die ebenfalls Floating Display für Social Sharing Buttons unterstützen und einen Blick wert sind. Die folgenden Plugins habe ich allerdings bisher noch nicht selber getestet:
-
Sharebar
Recht vielversprechend sieht was WordPress Plugin Sharebar aus. Neben dem Ajax Floating kann man in die Sharebar auch ganz individuell eigenen Buttons integrieren. (Homepage)
-
CevherShare
Das WordPress Plugin CevherShare macht ebenfalls einen guten Eindruck und scheint dem Sharebar Plugin recht ähnlich zu sein, inkl. dem hinzufügen eigenen Social Buttons. (Homepage)
-
GetSocial
Neben Digg Digg ist GetSocial ein verbreitetes Social Sharing Plugin mit Ajax Floating Funktion, welches man öfters mal in WordPress Blogs vorfindet. Auch GetSocial ermöglicht es eigene Buttons hinzuzufügen. (Homepage)
-
Add Twitter, Facebook Like, Google plus one Social share
Etwas simpler gestrickt ist das WordPress Plugin mit dem langen Namen. Zur dynamischen Anzeige der Voting Buttons setzt das Plugin ausschließlich auf CSS mit einer fixen Position. Dadurch bleibt der Abstand der Bar zum oberen Rand des Browserfensters aber immer konstant und die Buttons fangen nicht erst an zu scrollen, wenn die Bar den obere Rand des Browserfensters erreicht. (Homepage)
Wenn du eines oder mehrere der genannten Plugins bereits getestet hast, würden mich deine Erfahrungen oder Empfehlungen in den Kommentaren interessieren.
Related Posts
-
WordPress Revisionen löschen und Autosave deaktivieren
4 Kommentare | Okt 1, 2011 -
Adsense automatisch nach dem ersten Absatz, Artikelmitte oder dem Ende einfügen
4 Kommentare | Feb 23, 2013 -
WordPress Plugin: Schneller in den Google Index
1 Kommentar | Aug 11, 2010 -
WordPress Custom Fields anzeigen
Keine Kommentare | Okt 1, 2011
Danke, habe lange nach einem guten Plugin gesucht und bin hiermit fündig geworden. Gleich eingebaut!
Bei der Menge an Social-Plugins für WP hat man keine Lust alles einzeln auszuprobieren.Deshalb ein dankeschön für den Tipp.
Ich habe CeverSahre genommen mit den beiden anderen hatte ich immer probleme beim einbinden, aber CeverShare lief super man kann sogar den Rahmen Transparent machen, sieht bei machen Designs besser aus finde ich!
Aber Guter Artikel, habe schon lange so einen Artikel gesucht!
Vielen Dank
Hi stooni,
danke für dein Feedback. Werd bei gelegenheit auch mal die Digg Digg Alternativen durchtesten. Den Rahmen sollte man aber auch bei allen anderen Plugins transparent machen können (auch ohne eigenes Plugin Setting). Einfach mal im Quelltext oder mit Firebug nach der entsprechenden CSS Klasse/ID schauen und im Stylesheet background-color: transparent; border:0; angeben 😉