Anleitung: So kannst du deinen Facebook Account endgültig löschen oder dein Profil deaktivieren
|Keine Lust mehr auf Facebook? In diesem Artikel erfährst du wie und wo du dein Facebook Profil deaktivierst oder deinen Facebook Account endgültig löschen kannst.
Die Anmeldung bei Facebook ist Kinderleicht. Keine zwei Minuten dauert es und man hat sein persönliches Facebook Profil mit einigen Daten angelegt und kann auch schon die erste Statusmeldung Posten. Kaum jemand hat sich aber bei der Anmeldung die undurchsichtigen AGB’s gurchgelesen: Genau ab dem Zeitpunkt der Anmeldung speichert Facebook dauerhaft jede Aktion die man innerhalb des Sozialen Netzwerkes oder auf externen Webseiten macht. Wer Statusmeldungen postet oder Fotos und Videos hoch lädt, tritt jegliche Rechte daran an das Soziale Netzwerk ab.
Als User vertraut man der bekannten Seite, auf der ja auch alle Freunde sind, einfach blind. Mit der zunehmenden Kritik an den Datenschutzbestimmungen von Facebook durch die Presse und immer neuen Skandalen rund um persönliche Daten und Privatsphäre auf Facebook, beginnen viele User umzudenken und wollen sich bei Facebook abmelden..
Bei Facebook abmelden, aber wie?
Wer seinen Account endgültig löschen will, stellt schnell fest: So einfach wie man sich angemeldet hat kann man sein Facebook Konto nicht mehr löschen. Die gespeicherten Nutzerdaten sind das Kapital von Facebook. Keine andere Plattform hat so umfangreiche Nutzerdaten wie Facebook. Für personalisierte Werbung ist jedes einzelne Nutzerprofil natürlich Gold wert und Marc Zuckerberg hat kein großes Interesse daran, diese Daten freiwillig zu löschen. Entsprechend ist der Link um sein Facebook Konto endgültig zu löschen ziemlich versteckt und nicht leicht zu finden. Genau genommen gibt es zwei Optionen. Zum kann man sein Facebook Konto deaktivieren. Dabei ist das Facebook Profil dann zwar nicht mehr auf der Plattform verfügbar, sämtliche Daten bleiben Allerdings weiterhin dauerhaft, intern gespeichert. Die zweite Option ist sein Facebook Konto endgültig zu löschen – unwiderruflich – inklusive aller bisher gespeicherten Daten.
Facebook Account endgültig löschen

Die Suche nach einem „Facebook Account löschen Link“ in den Kontoeinstellungen bzw. Privatsphäre-Einstellungen erweist sich als aussichtslos. Dort gibt es schlichtweg keine Option zum löschen des Facebook Kontos. Der Link um seinen Account zu löschen versteckt sich in der Facebook Hilfe (ganz rechts oben auf der Seite, siehe Screenshot):
Hilfe>Facebook-Grundlagen>Verwalten deines Kontos>Kontoeinstellung und löschen
Dort findest du unter „Bearbeiten deiner Einstellungen“ den Dialog „Wie kann ich mein Konto dauerhaft löschen?“ welcher den Link zum Löschen deines Facebook Profils beinhaltet. Um dir diese Klickorgie zu ersparen, kannst du einfach diesen Link nutzen:
-
Facebook Konto löschen Link
Du musst bei Facebook eingeloggt sein, damit der Link funktioniert.

Anschließend musst du noch einen Dialog bestätigen, welcher dich darüber aufklärt, das dadurch all deine Daten bei Facebook unwiederbringlich gelöscht und dein Konto nicht mehr reaktivier werden kann. Danach musst du das ganze noch mit deinem Facebook Passwort bestätigen und ein Capture eingeben. Im übrigen wird dein Facebook Account erst 14 Tage nach dieser Aktion wirklich gelöscht. Bis dahin darfst du dich nicht mehr versuchen einzuloggen, sonst wird dein Konto doch wieder reaktiviert!
Bevor du jetzt dein Konto jetzt engültig löschst: Wenn dir der Artikel geholfen hat, dann klicke doch ein letztes mal „gefällt mir“ und teile ihn mit deinen Freunden 😉
Facebook Konto deaktivieren

Du bist dir nicht sicher ob du dein Konto endgültig löschen willst? Beim deaktivieren deines Kontos wird dein Profil nur temporär gesperrt und ist innerhalb von Facebook nicht mehr erreichbar. Deine Daten bleiben aber intern gespeichert und du kannst dein Konto jederzeit wieder reaktivieren. Zu finden ist diese Option unter den Kontoeinstellungen:
Kontoeinstellungen>Sicherheit>Deaktiviere dein Konto (letzter Punkt)
Oder über diesen direktlink zum deaktivieren deines Profils:
-
Facebook Konto deaktivieren Link
Du musst bei Facebook eingeloggt sein, damit der Link funktioniert.
Was mich noch interessiert: Warum hast du dich bei Facebook abgemeldet? Nutzt du garkein Soziales Netzwerk mehr oder bist zu Google+ gewechselt?
Schöner Beitrag.
Gut für alle, die ihren Facebook Account loswerden wollen. Absolut verständlich, wenn man darauf keinen Bock mehr hat. Viele haben sich nur angemeldet, weil ihre Freunde dort sind.
Finde die „Datenkrake“ auch unheimlich, aber jeder sollte auch selber darauf was er wie und wo im Netz veröffentlicht – schließlich werden irgendwo an jeder digitalen Ecke Daten gespeichert und gesammelt.
Ich finde die Aufregung um facebook schon ein bisschen übertrieben. Jeder sollte sich darüber im klaren sein, was er online stellt und was er lieber für sich behält. Sicherlich sammelt Facebook Daten über seine User, aber ist das denn wirklich sooo schlimm? Ich stelle dort ein, was ich für unbedenklich halte und alles andere lasse ich halt bleiben.
Das Thema „Facebook Privatsphäre“ wird von der Presse gerne hochgepusht, genauso wie Politiker teilweise absurde Gesetzesentwürfe presentieren (manuelle bestätigung für jeden Cookie? Hallo?).
„ Ich stelle dort ein, was ich für unbedenklich halte und alles andere lasse ich halt bleiben.“
Leider hat aber nicht jeder Internetsurfer die gleiche Einstellung wie Du. Vor allem junge Menschen, die sich vermehrt in den Sozialen Netzwerken tummeln, handeln oft nicht so weitsichtig.
Danke, danke, danke. Endlich hab ich es geschafft mich bei diesem doofen Haufen abzumelden.
Ob die Daten dann wirklich entgültig weg sind, mag ich ein wenig bezweifeln. Ich könnte drauf wetten, dass diese immer noch irgendwo gespeichert werden.
hallo. meine freundin und ich wollten unsere accounts löschen, so dass kein mensch mit dem wir via facebook gechattet haben, es jemals nochmal sehen könnte. also hat sie ihren account gelöscht, ich meinen erstmal nur deaktiviert. jetzt kann ich aber trotzdem noch sehen, was wir früher geschrieben haben. also sie hat ihren account vor zwei monaten oder so gelöscht und bei leuten, die sich deaktiviert haben, kann man ja noch alles nachlesen, aber halt nicht auf das profil gehen und wir dachten, wenn man löscht ist alles weg. aber ist es nicht, ich kann das, was wir geschrieben haben trotzdem noch lesen, bloß dass da, wo ihr name stehen müsste einfach nichts steht. bittebittebitte, kannst du mir helfen? ich will nicht, dass sich andere durchlesen können, was ich früher geschrieben habe. ich würde es sogar gerichtlich versuchen, es soll bloß einfach weg sein und zwar richtig.
zu der frage: ich möchte facebook schon weiter nutzen, allerdings von einem neuen account aus, wo ich vorher nachdenke, bevor ich was schreibe. 😀
Ich bin ganz Harleys Meinung. Wer soziale Plattformen mit ein wenig Intelligenz benutzt, muss meiner Meinung nach keine Angst haben. Wer persönliche Daten im Internet preisgibt, ist wirklich selber schuld.
Cookies kann man deaktivieren und sich so vor „Spionage“ schützen. Aber ganz ehrlich: Ich mag personalisierte Werbung. Lieber werde ich über die neueste Hundekauknochen informiert, wo ich mir wirklich mal welche kaufe, als über irgendwelche Autos oder anderen Schmarrn. Diese Werbung klicke ich eh nicht.
Nicht-exklusive Nutzungsrechte an den hochgeladenen „Werken“ verlangt Facebook wohl eher, ist mein neuer Wissens-, Vermutungsstand. Für Nichtjuristen wie mich keine einfache Sache.
Dass jegliche Rechte an eigenen Wortschöpfungen, Fotos, Videos usw. an Facebook abgetreten werden, wenn man sie dort verwendet, stimmt nicht ganz. Man erteilt Facebook „lediglich“ nicht-exklusive Verwertungsrechte, soweit ich im Netz erfahren konnte.
Ansonsten stimmiger, teils sogar lustiger Artikel! Den ich aus meinem Facebook-Artikel verlinkt habe: http://mensch-im-internet.de/leben-lang-facebook
Diese Halbwahrheiten der TV-Dokus muss man aber auch kritisieren.
Die „Experten“ wissen garnicht, worum es geht.
Ein Cookie ist ein kleines Programm, welches auf dem Computer installiert wird und einen ausspioniert… schon klar 😉
Facebook nutzt man freiwillig und wer die Likes mit Firefox Noscript blockiert und Cookies manuell bestätigt, der wird auch nicht in seinem Surfverhalten ausspioniert.
Dazu kann jeder JAP, TOR oder sonstige Tools verwenden, um seine IP zu verstecken. Echte Namen muss man ebenfalls nicht nennen … wo also ist das Problem? Inkompetente Surfer, die alles freiwillig raushauen … da muss aufgeklärt werden.
Klar sind Google und Facebook Datenkraken, da sie damit ihr täglich Brot verdienen. Warum erhält man wohl optimierte Werbung?
Danke!
Grund?
Datenkrake wird zu mächtig
Mit Dantenkrake meinst du Facebook oder Google? In welche Plattform hast du mehr vertrauen?