Apple iPad 2, Android Tablet oder Windows 8 Tablet PC?
|Apple hat vor 2 Jahren mit dem ersten iPad den Tablet PC Trend ins rollen gebracht und gleichzeitig einen neuen Markt für die flachen, Touchscreen Computer geschaffen. Dabei gab es klassische Tablett PC’s auch schon vor dem iPad, aber erst das einfache und intuitive Bedienkonzept, Touchscreen Bedienung per Finger ohne Stylus zusammen mit einem ansprechendem Design, kompakten Maßen und langer Akkulaufzeit haben den Durchbruch bei der breiten Masse erzielt.
Für viele Anwender heißt deswegen auch ganz klar, Tablet PC kaufen heißt ein iPad kaufen. Die ersten Jahre gab es auch tatsächlich kaum eine ernstzunehmenden Alternativen, die dem Apple iPad das Wasser reichen konnten. Mittlerweile hat sich auf dem Tablet Markt allerdings einiges getan und viele Modelle auf Basis von Google Android sind dem aktuellen iPad 2 ebenbürtig, teilweise überlegen. 2012 wird der Tablet Markt laut Experten mit den neuen Windows 8 Tablets nochmal kräftig aufgemischt werden.
Apple iOS, Google Android oder Microsoft Windows 8?
Für welchen Tablett PC sollte man sich also aktuell entscheiden? Den Vorreiter Apple iPad (2) mit iOS? Eines der vielen Google Android Tablet PC? Oder sollte man doch auf erst noch abwarten und auf die neuen Windows 8 Tablet PC’s warten? Pauschal lässt sich die Frage nicht beantworten. Hier kommt es auf den persönlichen Geschmack, den Verwendungszweck und das Budget des Anwenders an. Jedes Tablet Modell inkl. dem dazugehörigem Betriebssystem hat seine eigenen Vor und Nachteile die man nach den eigenen Bedürfnissen abwägen sollte.Persönlich gehen meine Sympathien mehr in Richtung der Android Tablets.
Apple iPad mit iOS

Das Apple iPad 2 ist ein erstklassischer Tablet PC und gehört nicht ohne Grund zu den erfolgreichsten, mobilen Computern der letzten Jahre. Wer sich jetzt ein iPad 2 kauft, macht nicht viel Falsch und erhält einen gut ausgestatteten Tablet PC mit einem großen Angebot an Apps für iOS. Die Hardware Ausstattung mit 9,7 Zoll Display (1024×768), 1GHz Dual-Core Prozessor, etwa 10 Stunden Akkulaufzeit und 10 Megapixel Kamera ist Zeitgemäß. Auch wenn es bereits Leistungsfähigere und besser ausgestattete Konkurrenzprodukte gibt, dürften die Technischen Daten den größten Teil der Tablet Nutzer zufrieden stellen, sofern man nicht viel Wert auf Anschlussvielfalt legt.
Persönlich kann mich mich jedoch mit der Produktpolitik und dem geschlossenen System von Apple nicht so ganz anfreunden. Manchmal bekommt man einfach das Gefühl, Apple entwickelt ein erstklassiges Produkt und beschneidet es um eine Reihe von (fast selbstverständlichen) Funktionen, um ein Jahr später das gleiche Produkt mit Detailverbesserungen nochmal an die selbe Zielgruppe zu verkaufen. Warum hatte das iPad 1 keine Digitalkamera? Warum besitzt das iPad (2) kein USB/SD Karten Slot? Warum kostet der SD Card/USB Adapter (Camera Connection Kit) satte 30€? Warum unterstützt iOS kein Flash? Warum hat es vier iOS Generationen gedauert, bis das iPhone Multitasking und Copy & Paste anständig unterstützt hat (was dann als Innovation vermarktet wurde, auch wenn entsprechende Funktionen bei der Android Konkurrenz schon seit langem vorhanden waren)? Warum bieten MacBook Pro’s seit Jahren keine Möglichkeit zwei externe Monitore anzuschließen?
Auch das geschlossene System von Apple Produkten ist Geschmackssache. Sicher haben die strengen Regelungen, Kontrollen und Zensuren bei Apple diverse Vorteile, verringern Software Probleme und dienen der Allgemeinen Qualität. Mir gefällt ein offenen bzw. Open Source System jedoch besser und trägt meiner Meinung nach auch zur schnelleren Weiterentwicklung bei, auch wenn man dafür die ein oder andere schlechte Software in Kauf nehmen muss. Ebenso kenne ich viele Apple User die sich wegen dem geschlossenen System, nach jedem iOS Update regelmäßig mit diversen Jailbreaks rumärgern, obwohl sie ein unlock gerät besitzen.
Android Tablet PC’s

Android hat sich innerhalb von nur wenigen Jahren zu einem der erfolgreichsten und verbreitetsten Betriebssysteme im Bereich von Smartphones und Tablet PC’s entwickelt. Die Auswahl an Tablet PC’s mit Android OS ist sehr groß. Von günstigen Einsteiger Tablets für unter 200 Euro bis zu voll ausgestatteten Oberklasse Geräten findet man für jeden Geschmack und Geldbeutel ein entsprechendes Android Tablet.
Auch das Betriebssystem selber ist mittlerweile sehr Ausgereift und entwickelt sich mit jeder neuen Version in großen Schritten weiter. Die hackelige Benutzeroberfläche, wie sie bei älteren Android Tablets teilweise bemängelt wurde, ist bei aktuellen Android 3.2 Honeycomb Tablets kein Thema mehr. Der Android Market wächst rasant und bietet mittlerweile eine riesige Anzahl an Apps und Spielen in hoher Qualität. Die ersten Android 4.0 Tablets werden in ein paar Wochen erscheinen und den Maßstab des OS noch weiter nach oben setzen.
Erst kürzlich musste sich das iPad 2 gegen das Samsung Galaxy Tab 10.1 geschlagen geben, welches von Stiftung Warentest auf Platz 1 zum aktuell besten Tablet gekürt wurde. (Mittlerweile darf das Galaxy Tab 10.1 wegen einer Klage durch Apple nicht mehr Verkauft werden, ist aber hierzulande unter dem Namen Galaxy Tab 10.1N in einer optisch leicht veränderten Version erhältlich.) Auch der EEE Pad Transformer von Asus, mit dem innovativen Konzept als Mischung aus Tablet und Netbook, gehört (zusammen mit dem iPad) zu den besten Tabletts 2011.
Microsoft Windows 8 Tablet PC’s
Laut Experten wird Microsoft mit den kommenden Windows 8 Tablets PC’s den Tablet Markt nochmal kräftig aufmischen. Ich bin allerdings etwas skeptisch, wie viel Marktanteil Microsoft in dem umkämpften Tablet Markt 2012 für sich Gewinnen kann. Mit seinen Windows Phone 7 Smartphones blieb der große Erfolg bisher auch aus.
Die ersten Videos des Windows 8 UI konnten mich bisher auch noch nicht wirklich überzeugen. Sicher ist das User Interface von Windows 8 wesentlich Tablet und Touchscreen freundlicher als andere Windows Versionen. Für ein echtes Tablet OS braucht es allerdings – meiner Meinung nach – mehr um die Breite Masse zu überzeugen, als ein neues Startscreen und eine handvoll Fullscreen Apps. Eine Gewisse Zielgruppe hat Microsoft mit den Windows 8 Tablets aber: All jene, denen iOS und Android im Funktionsumfang nicht ausreichen und die eher ein Notebook in Tablet PC Format Suchen. Mit mehr Rechenleistung und nativer Unterstützung ihrer Windows Software.
Die Zielgruppe dürfte also eher im Business Bereich zu finden sein, weniger bei den Lifestyle und Gadget Usern, welche hauptsächlich einfache Aufgaben mit ihrem Tablet erledigen, im Internet Surfen, eMail checken, Fotos/Filme schauen, Spiele spielen, Facebook nutzen oder eBooks lesen. Aber gerade diese Lifestyle Nutzer, welche eine einfache und schnelle Oberfläche bei einem mobilen Computer suchen, ist die Breite Masse der aktuellen Tablet PC Nutzer. Auch wenn Windows 8 sich in diese Richtung bewegt, kommt es meiner Meinung nach lange nicht an iOS und Android heran (sofern man dies Anhand der aktuellen Windows 8 Beta beurteilen kann). Ein EEE Pad Transformer Prime, mit Dualboot Option, bei der ich zwischen Android und Windows 8 wählen kann, fände ich allerdings sehr interessant. Asus wird eine solche Lösung wohl nicht zur Verfügung stellen, würde mich aber nicht wundern, wenn eine inoffizielle Homebrew Lösung auftaucht.
Fazit: Es muss nicht immer ein iPad sein
Die Zeiten, in denen das iPad als Maßstab für Tablet PC galt sind langsam vorbei. Alternativen zum Apple iPad mit Android OS bieten mittlerweile vergleichbare Leistung und sind dem iPad in Sachen Ausstattung teilweise sogar überlegen. Ob Microsoft mit Windows 8 nächstes Jahr genauso im Tablet Markt mitmischen kann, wird sich erst zeigen. Mein favorisiertes Tablet OS ist Android und ich denke mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich wird Google auch 2012 seinen Marktenteil weiter ausbauen. Mit dem EEE Pad Transformer Prime kommt noch dieses Jahr ein sehr Interessanter Tablet auf den Markt, für das ICE Cream Sandwich Update schon angekündigt ist.
Welches Tablet nutzt du? Was hältst du von iPad Alternativen mit Android OS oder Windows 8? Ernsthafte Alternative oder kein Vergleich zum iPad?
Welches Pad nimmt man…schwierige Wahl… Ich habs! Ich kauf mir gar keins, denn da soviel auf diesen Pads vorgegeben ist und man ständig gegängelt wird kauf ich mir lieber ein Netbook. Das kann auch alles und ist auch klein und handlich. Mit Ipad und co werd ich nicht warm und versteh den Hype auch nicht, um ehrlich zu sein.
LG Angelika
iPad und andere Tablets sind eben auch Lifestyle Produkte. Klar, ein Netbooks ist eine gute Alternative. Tablets sind in manchen Situatione aber einfach intuitiver. Kein Aufklappen, keine Tastatur, einfach mal schnell rüber reichen.. Zum Schreiben ist Netbook mit Tastatur natürlich besser geeignet. Die vielen Apps für die Tablets üben natürlich auch einen Gewissen Reiz auf die Zielgruppe aus
Hab das neue iPad 3 und ich liebe es:) Aber Samsung,Windows .. Sind auch ganz gut
Das iPad ist ein super Tablet. Und wer sowieso Apple Produkte nutzt wird wohl kaum über alternativen auf Android oder WIndows Basis nachdenken. Die Zeiten, in denen man das iPad als unangefochtene Referenz bezeichnen konnte, sind allerdings vorbei. Ebenwürdige Alternativen gibt es mittlerweile genug
Die Frage, welche Plattform sich durchsetzen wird, hängt natürlich auch vom Preis ab. Apple zielt auf den high-end Bereich ab, doch das richtige Volumen gibt es eher im low-end Segment. Und da hat Android gerade die Nase ganz weit vorn. Wie ich heute gelesen habe, hat der Amazon Kindle Fire (läuft auf Android) einen 55% Marktanteil in den USA. Er kostet allerdings nur $199 im Vergleich zu $499 für ein Apple iPad 3.
Stimmt, Android erobert den Markt auch durch harte Kampfpreise. Da braucht man sich nur mal die Nexus Produkte von Google ansehen. Dort sind die Verkaufspreise teilweise unter Produktionspreis kalkuliert. Die fehlenden Einnahmen der Hardware wird dann eben 10 Fach durch den Verkauf von Apps im Playstore wieder reingeholt. Das ist beim Kindle genauso der Fall, hier setzt Amazon auf den verkauf von eBooks und Co über den eigenen, im Gerät integrierten App Store 😉
Apple als high-end und Android als low-end zu bezeichnen kann man natürlich nicht verallgemeinern. Im Android bereich gibt es genauso High End Geräte, welche sich im Preis teilweise auch nicht viel mit der Konkurrenz von Apple nehmen. Apple schlägt halt immer ein paar Euro mehr auf. Da braucht man sich nur mal die Preise für Zubehör oder Adapter ansehen.
Ich lasse Windows 8 grade auf einem Acer 1825 PTZ laufen und bin begeistert. Das ist die Zukunft. Wenn die frühe Alpha schon so fluppt, dann macht das Appetit. Design vom ASUS Transformer EEE Pad und dann W8. Das wird krachen.
Hi!
was sagst du zur Touchscreen Bedienung (virtuelle Tastatur und Bedienung im allgemeinen) der klassischen Windows Oberfläche?
Ich hoffe auch mal das sich enige andere Hersteller am EEE Pad Transformer (Prime) ein Beispiel nehmen und ebenfalls solche Hybriden auf den Markt bringen. Die Kombination aus Tablet und Netbook/Notebook finde ich ziemlich genial. Windows 8 macht auf solchen Geräten mit sicherheit eine gute Figur.
Meine kleine Einschätzung zur Marktentwicklung:
Der PC-Markt im Allgemeinen wird sich in Richtung Tablet entwickeln. Der sperrige High-End-Desktop PC wird nach und nach verdrängt werden (schneller als es manchen Leuten lieb sein wird). Mit dem Erscheinen von Windows 8 wird die Entwicklung dann relativ schnell voran schreiten. Die Mitbewerber liegen momentan zwar sehr weit vorn, haben allerdings nur die mittelfristige Entwicklung im Auge. Besonders die Möglichkeit die Desktop-Freiheiten ohne Umwege auf dem Tablet zu nutzen werden Microsoft in die Hände spielen.Windows 8 kann alles, was die Konkurrenz bietet (emails, Soziale Netzwerke, Apps, Videos, Musik, Flash, HTML5, Textverarbeitung,etc.) und geht noch einige Schritte weiter – gerade in der Übergangsphase ist die Austauschbarkeit der Software der große Schlüsselpunkt für den Siegeszug der Windows 8 Plattform, denn hier bekommt man ja genau das, was sich der Verfasser des Artikels offenbar gewünscht hat: Will ich nur die „einfachen Dinge“ erledigen, habe ich die einfache Oberfläche, will ich aber etwas mehr, genügt ein Klick und ich habe meinen gewohnten Desktop-PC auf dem Schoß. Den Tablets gehört die Zukunft. Die Zukunft ist Windows. MfG
Verdrängt werden Desktops und Notebooks wohl nicht. Das ist ein ganz anderer Markt und Zielgruppe. Im mobilen Bereich werden Tablets allerdings mehr und mehr Marktenteil einehmen und vor allem die einst populären Netbooks werden es schwer haben.