Motorola Android Smartphone mit 2 Ghz Prozessor
|Der Handy Hersteller Motorola hat Angekündigt, noch bis zum Jahresende 2010 ein auf Android basierendes Smartphone mit einer Taktfrequenz von stattlichen 2 Ghz auf den Markt zu bringen. Aktuelle Spitzenreiter in Sachen Taktfrequenz auf dem Handy Markt sind bisher das Apple iPhone 4 und das Samsung I9000 mit einer Taktfrequenz von 1 GHz.
Doppelte Taktfrequenz mit 2 GHz als alternative zu mobilen Computern
Laut der Aussage von Sanjay Jha werden mobilen Computer innerhalb der nächsten 2 Jahre im Business Bereich von neuen, Leistungsfähigen Smartphones verdrängt werden. Die kleinen Taschenbüros werden dann über genügend Rechenleistung verfügen um den Einsatz von mobilen Computern überflüssig zu machen. Das ansehen und bearbeiten von Dokumenten, Präsentationen und Co wird einfach über das allseits bereite Handy aus der Hosentasche erfolgen.
Ob die immer Leistungsfähiger werdenden Smartphone Handys Netbooks und Co langfristig wirklich vom Markt verdrängen werden bleibt abzuwarten. In vielen Bereichen bieten sie einen nicht zu vernachlässigbaren ergonomischen Vorteil. Hardware Tastaturen und ein größeres Display sind nur einige Punkte, bei denen die Smartphone Alleskönner in der Regel nicht mithalten können.
Neue Leistungsfähigere Handys sind in jedenfalls eine willkommene ergänzung und ermöglichen ein Breites Einsatzgebiet, vor allem im Business und Multimedia Bereich.
Motorola Android Smartphone mit 2 Ghz Prozessor
Zur den weiteren Ausstattungsmerkmalen des neuen 2 Ghz Android Smartphones von Samsung gehören auch eine Digitalkamera mit mindestens 5 Megapixeln, eine weitere Frontkamera für mobile Videotelefonie, HD Videoaufnahme, ein integrierter Kreiselkompass und weiere High End Extras.
Via 7Mobile
mMn ist ja die Frage, ob diese 2 GHZ CPUs dann auch vom Akkuverbrauch her aktzeptabel sind und sich für den Nutzer letztlich lohnen. Ist jetzt zwar schon etwas später aber mittlerweile ist ja das SGS 2 da und ich kann mir nicht vorstellen, was da eine schnellere CPU noch bringen soll. Der meiste Akkuverbraucht geht zwar vom Display aus, dennoch brauch ich kaum einen Quadcore PC in meiner Hosentasche. Das Gesamtkonzept ist letztlich entscheidend, da zählt für mich vor allem auch das Gewicht dazu, da ein Handy vor allem (ohne schweren Akku) portabel bleiben soll.
habe selbst den ersten Droid (in Europa=Milestone) on bin seit 2 Jahren immer wieder auf neue von dem Teil begeistert. Mit der Übernahm von Moto’s Mobilfunksparte KANN Google wenn sie alles richtig machen selbst Apple hinter sich lassen. Steve Jobs ist ja nun auch weg…
@Holger: Das Design ist wirklich gut, und das Motorola Droid 2 wird kommen, da bin ich mir sicher.
Motorola hat mit dem Motorola Milestone ein echtes Top Smartphone mit Android OS herausgebracht. Seit dem ich mir das HTC G1 gekauft habe, möchte ich weder Android als Handy OS noch eine QWERTZ Tastatur an meinem Smartphone missen. Leider gibt es bis auf Motorola kaum alternativen, das Milestone gehörte lange Zeit zu meinen Favoriten. Bei diesem Modell stimmt meiner meinung nach das Gesamtkonzept. Das Design ist ja immer etwas geschmackssache, mir gefällt die kanntige Form allerdings gut. Ich hoffe mal dass es das Motorola Droid 2 auch bald nach Deutschland schaffen wird.
Ich bin wirklich froh darüber, dass Motorola den Aufsprung auf den Smartphone-Zug geschafft hat und nun so fleißig im Geschäft mitwirkt. Sollte wirklich noch im Laufe diesen Jahres ein Smartphone mit 2GHz Prozessor auf den Markt kommen, wird das mit Sicherheit ein absoluter Verkaufsschlager. Allerdings sollte man sich auch nicht zu sehr auf Technikwerte verlassen, sondern weiterhin ein gutes Design und Gesamtkonzept liefern.